Sie haben eine Frage oder benötigen ein Meinungsbild? Dann erstellen Sie einen Fragebeitrag indem Sie über der Texteingabe auf Frage klicken. Anschließend können Sie zwischen drei Fragetypen wählen.
Frage
Bei diesem Fragetypen handelt es sich um eine einfache Frage. Diese wird im Beitragsverlauf farblich markiert. Ihre Kollegen können auf Ihre Frage hin nicht vorgegebene Antworten einreichen. Das ist zum Beispiel sinnvoll, wenn Sie ein Meinungsbild zu einem neuen Thema einholen wollen. Möchten Sie auf eine Frage reagieren, klicken Sie auf Antwort verfassen und beginnen mit dem Schreiben. Eine Antwort soll sich dabei direkt auf die Lösung der Frage beziehen, während ein Kommentar lediglich der Anmerkung dient.
Umfrage
Sie erstellen eine Umfrage, indem Sie über der Texteingabe zuerst auf Frage und dann auf Umfrage klicken. Die Umfrage unterscheidet sich von der normalen Frage, da Sie als Fragesteller hier verschiedene Antwortmöglichkeiten verfassen können, unter denen Ihre Kollegen dann auswählen können. Umfragen sind sinnvoll, wenn ein Thema bereits einen Rahmen hat und lediglich Präferenzen abgefragt werden sollen.
Darunter können Sie entscheiden, ob Sie das Hinzufügen von Antwort-Optionen zulassen möchten oder nicht. Außerdem können Sie eine Mehrfachauswahl erlauben und Ihren Kollegen so die Möglichkeit geben, mehrere Antwortmöglichkeiten auszuwählen. Wählen Sie Anonyme Umfrage, werden die Namen der Abstimmenden nicht angezeigt. Das ist vor allem bei heikleren Themen sinnvoll.
In der Anzeige des Umfragebeitrags können Sie zwischen zwei Möglichkeiten der Prozentberechnung wählen. Klicken Sie auf Teilnehmer, dient die Anzahl der Abstimmenden als Basis für die Berechnung der prozentualen Anteile. Mit einem Klick auf XX Stimmen dient die Anzahl der abgegebenen Stimmen als Berechnungsgrundlage. Je nachdem, was Sie mit der Umfrage aufzeigen möchten, wählen Sie zwischen den beiden Optionen aus.
Terminfindung
Sie erstellen eine Umfrage zur Terminfindung, indem Sie über der Texteingabe zuerst auf Frage und dann Terminfindung klicken. Anschließend können Sie beliebig viele Vorschläge für mögliche Daten vorschlagen. Links geben Sie das Datum an, rechts daneben die Start- und Enduhrzeit.
Darunter können Sie entscheiden, ob Sie das Hinzufügen von Terminen zulassen möchten oder nicht. Außerdem können Sie festlegen, ob den anderen Nutzern eine Mehrfachauswahl zur Verfügung steht oder ob sie sich auf einen Termin festlegen sollen. Wenn Sie als Zusätzliche Option: Keiner der genannten Termine passt zulassen, sehen Sie auf einen Blick, wenn keine der angegebenen Optionen für Ihre Kollegen machbar ist.