Voraussetzungen: Channels sind im Netzwerk aktiviert. Weitere Voraussetzungen hier.
Das Channel-Modul kann über die Modulleiste (links) aufgerufen werden. Wird das Modul geöffnet, gelangt der Nutzer auf den Channel, der für das Netzwerk als Startseite für das Modul hinterlegt ist.
Es kann auch sein, dass Channels als Start-Modul für das Netzwerk hinterlegt ist. Dann gelangt der Nutzer direkt nach Login dorthin.
Aufbau eines Channels
Für die Konfiguration und das Layout eines Channels stehen Admins zahlreiche Layout-Möglichkeiten und Widgets zur Verfügung. Darüber können unterschiedliche Channels auf dem Netzwerk individuell konfiguriert und gestaltet und somit verschiedene Inhalte gezielt präsentiert werden. Jeder Channel in jedem Netzwerk sieht also anders aus.
Neben der Channel-Überschrift befindet sich ein Kontextmenü mit folgenden Möglichkeiten:
- Blog anzeigen -> Direkte Weiterleitung in den Blog des Channels
- Abonnieren -> Möglichkeit, den Channel für sich selbst zu abonnieren
Folgende Inhaltstypen (Widgets) können erscheinen:
Personen Widget
z.B. für die Darstellung wichtiger Ansprechpersonen.
Pro Personen-Widget werden bis zu drei Personen vorgestellt. Optional erscheinen weitere Details aus den Nutzerprofilen der dargestellten Personen.
Blog-Widget
z.B. als organisationsinterner Blog für interessante Themen aus der Branche.
Das Blog-Widget zeigt die fünf neuesten Blog-Artikel mit Titel, Teaser-Text und Vorschaubild an, falls hinterlegt. Mit einem Klick gelangen Nutzer zum vollständigen Artikel.
Termine-Widget
z.B. für die Hervorhebung eines wichtigen Termins in naher Zukunft.
Der angezeigte Termin ist entweder vom Ersteller des Channels festgelegt oder es wird immer der nächste Termin eines hinterlegten Kalenders dargestellt.
Bilder-Widget
z.B. für die Darstellung einer Bildergalerie des letzten Firmenevents oder der letzten Veranstaltung.
Es werden bis zu zwölf Bilder präsentiert, auf weitere wird durch einen Indikator auf dem letzten Bild hingewiesen. Ein Klick auf ein Bild öffnet die Bildergalerie, in der durch weitere Bilder navigiert werden kann.
Freitext-Widget
z.B. für eine wichtige Information aus der Geschäftsführung oder der Geschäftsstelle, ein Channel-Impressum, aktuelle Hinweise, eine Teamvorstellung, …
Link-Widget
z.B. als Klickempfehlung zu einer externen Webseite, auf der interessante Veranstaltungen veröffentlicht werden.
Links zu Videos enthalten einen integrierten Player, der es ermöglicht, sich das Video innerhalb des Channels anzusehen. Alle anderen Links werden mit Bild und Beschreibungstext der verlinkten Webseite angezeigt.
RSS-Widget
z.B. als Informationsfeed der neuesten Meldungen aus der eigenen Organisation, die auf der Webseite veröffentlicht werden.
Im RSS-Widget werden bis zu 12 Feed-Einträge angezeigt. Ein Klick auf die Überschrift eines Feed-Eintrags leitet den Nutzer weiter zur entsprechenden Webseite.
Channel abonnieren
Ein Channel kann über zwei Wege abonniert werden:
- Über das Channel-Verzeichnis
- Über den Channel selbst (Kontextmenü neben dem Namen des Channel/Überschrift -> “Abonnieren”)
In der Kontextleiste gibt es einen extra Bereich für die abonnierten Channel.
Blog-Artikel abonnierter Channels werden zudem in “Mein Verlauf” als Beitrag angezeigt. Es werden dargestellt:
- Titel des Blog-Artikels
- Wenn vorhanden: Teaser-Text
- Wenn vorhanden: Vorschaubild
- Auszug Text des Artikels
Channel favorisieren
Abonnierte Channel können favorisiert werden (Klick auf das Sternchen neben der Channel-Überschrift).
Dies bedeutet, dass diese auch beim Einklappen der Kontextleiste weiterhin auf erster Ebene sichtbar bleiben (vergleiche auch: Gruppen favorisieren)
Über die Autorin:
Nina Rübesam
Projektmanagerin