Voraussetzungen: keine
Kommentare können unter eigenen Beiträgen und denen anderer Nutzer verfasst werden. Wie bei der Beitragserstellung ist auch das Anhängen von Dateien/Bildern möglich. Ebenfalls können Kommentare nachträglich bearbeitet werden.
Kommentar verfassen
Unter einem Beitrag können von berechtigten Nutzern Kommentare hinterlassen werden. Durch Klick in das Feld “Kommentar verfassen” öffnet sich ein Editor. In diesem kann genau wie im Beitrag ein Text verfasst und formatiert werden.
Übersetzen
Sofern diese Funktion im Netzwerk verfügbar ist, erhält der Nutzer über das “Übersetzen-Icon” rechts oben an einem Kommentar die Möglichkeit, diesen maschinell über DeepL übersetzen zu lassen. Ein Klick auf das Icon öffnet ein Kontextmenü, in dem vorausgewählte Sprachen angezeigt werden. Über die Option “Weitere” werden alle weiteren zur Verfügung stehenden Sprachen angezeigt. Durch einen Klick auf die gewünschte Sprache wird der gesamte Kommentar in diese übersetzt und der Text um einen kleinen Hinweis “(translated)” ergänzt. Mithilfe der Option “Original anzeigen” wird der Text wieder in der Originalsprache angezeigt.
Die Übersetzung ist nur für den eingeloggten Nutzer sichtbar und wird durch Neuladen der Seite oder nach einem erneuten Login auf die Originalsprache zurückgesetzt.
Die Übersetzung erfolgt rein maschinell über eine DeepL-Integration. tixxt hat keinen Einfluss auf die Übersetzungsqualität.
Datei an Kommentar anhängen
Über das Datei-Icon rechts unter dem Kommentar-Editor lassen sich Kommentare um Dateianhänge erweitern. Dabei verhält sich die Verwaltung identisch mit der von Dateianhängen am Beitrag.
Bilder an Kommentar anhängen
Über das Bild-Icon rechts unter dem Kommentar-Editor lassen sich Kommentare um einzelne Bilder oder Bildergalerien erweitern. Dabei verhält sich die Verwaltung identisch mit der von Bildanhängen am Beitrag.
Kommentar bearbeiten
Auch Kommentare können nachträglich bearbeitet werden. Im Kontextmenü, das unten rechts am Kommentar geöffnet werden kann, findet sich die entsprechende Option. Dabei können sowohl der Text als auch anhängende Bilder und Dateien überarbeitet werden.
Es können stets nur eigene Kommentare bearbeitet werden. Einzig Netzwerk-Admins sind dazu berechtigt, jeglichen Kommentar zu bearbeiten.
Kommentar löschen
Um einen Kommentar zu löschen, führt der Weg über das Kontextmenü unten rechts am Kommentar zur Funktion “Kommentar löschen”.
Dabei kann jeder Nutzer seine eigenen Kommentare löschen. Gruppen-Admins können darüber hinaus Kommentare jeglicher Nutzer in ihren eigenen Gruppen löschen. Netzwerk-Admins können jegliche Kommentare entfernen.
Direktlink zum Kommentar
Im Kontextmenü unten rechts am Kommentar findet sich die Funktion “Link zum Kommentar kopieren”. Durch Klick auf diese wird ein Link generiert, der zu diesem Kommentar im Verlauf leitet.
Geschrieben von: