Voraussetzungen: keine
Kommentare können unter eigenen Beiträgen und denen anderer Nutzer verfasst werden. Wie bei der Beitragserstellung ist auch das Anhängen von Dateien/Bildern möglich. Ebenfalls können Kommentare nachträglich bearbeitet werden.
Kommentar verfassen
Unter einem Beitrag können von berechtigten Nutzern Kommentare hinterlassen werden. Durch Klick in das Feld “Kommentar verfassen” öffnet sich ein Editor. In diesem kann genau wie im Beitrag ein Text verfasst und formatiert werden.
Datei an Kommentar anhängen
Über das Datei-Icon rechts unter dem Kommentar-Editor lassen sich Kommentare um Dateianhänge erweitern. Dabei verhält sich die Verwaltung identisch mit der von Dateianhängen am Beitrag.
Bilder an Kommentar anhängen
Über das Bild-Icon rechts unter dem Kommentar-Editor lassen sich Kommentare um einzelne Bilder oder Bildergalerien erweitern. Dabei verhält sich die Verwaltung identisch mit der von Bildanhängen am Beitrag.
Kommentar bearbeiten
Auch Kommentare können nachträglich bearbeitet werden. Im Kontextmenü, das unten rechts am Kommentar geöffnet werden kann, findet sich die entsprechende Option. Dabei können sowohl der Text als auch anhängende Bilder und Dateien überarbeitet werden.
Es können stets nur eigene Kommentare bearbeitet werden. Einzig Netzwerk-Admins sind dazu berechtigt, jeglichen Kommentar zu bearbeiten.
Kommentar löschen
Um einen Kommentar zu löschen, führt der Weg über das Kontextmenü unten rechts am Kommentar zur Funktion “Kommentar löschen”.
Dabei kann jeder Nutzer seine eigenen Kommentare löschen. Gruppen-Admins können darüber hinaus Kommentare jeglicher Nutzer in ihren eigenen Gruppen löschen. Netzwerk-Admins können jegliche Kommentare entfernen.
Direktlink zum Kommentar
Im Kontextmenü unten rechts am Kommentar findet sich die Funktion “Direktlink zum Kommentar”. Durch Klick auf diese wird ein Link generiert, der zu diesem Kommentar im Verlauf leitet.
Über die Autorin:

Dana Brüggemann
Junior Projektmanagerin